Der Lionsclub Bergheim-Erft konnte jetzt 15 Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe I im
Rahmen des LionsQuest Programms „Erwachsen werden“ mit finanzieller Unterstützung des
Lions Distrikt Rheinland-Süd und der KKH in einem zweieinhalbtägigen In-House-Seminar an
der Gesamtschule Bergheim in Bergheim fortbilden. Initiiert hatte die Fortbildung die Pädagogi-
sche Leiterin der Schule, Natascha Kierdorf, die sich schon seit vielen Jahren persönlich für das
LionsQuest-Programm engagiert.
Die Förderung sozialer Kompetenzen junger Menschen in der Schule steht im Mittelpunkt von
„Erwachsen werden“. „Das Programm will Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, ihr
Selbstvertrauen und ihre kommunikative Kompetenz zu stärken, Kontakte und Beziehungen
aufzubauen und zu pflegen, Konflikt- und Risikosituationen in ihrem Alltag zu begegnen und für
Probleme, die gerade die Pubertät gehäuft mit sich bringt, konstruktive Lösungen zu finden,“ er-
klärte Wolfgang Schwade, LionsQuest-Beauftragter des LC Bergheim/Erft. Gleichzeitig möchte
es ihnen beim Aufbau eines eigenen Wertesystems Orientierung bieten.
Unter der Seminarleitung von Bettina Huber (München) wurde der Ansatz der Life-Skills-Erzie-
hung („Lebenskompetenz-Erziehung“) vorgestellt, dem von der aktuellen Forschung die größten
Erfolgsaussichten bei der Prävention (selbst-) zerstörerischer Verhaltensweisen zugesprochen
wird.
